Zum Inhalt springen

Böden

Parkett, Laminat oder Vinylboden?

Ein neuer Fußboden soll her – aber welcher? Die Auswahl ist groß. Nehme ich lieber Echtholz oder Designer-Vinyl?

Vollholzdielen oder Laminat? Neben der Optik und Haptik spielen Montage, Langlebigkeit und Pflege eine große Rolle. Und den Preis darf man auch nicht vergessen. Ganz schön viele Dinge, die wir mit Ihnen abwägen.

Parkett

Parkettboden besteht aus Echtholz, daher ist jede Diele einzigartig. Holz ist ein natürlicher und bei nachhaltiger Forstwirtschaft nachwachsender Rohstoff. Die typischen Merkmale wie Farbunterschiede, Äste und Maserungen machen die Oberfläche lebendig und natürlich.

Man unterscheidet zwischen Massivholzdielen und Mehrschicht-Fertigparkett. Erstere bestehen aus massivem Holz. Mehrschicht-Parkett besteht aus zwei oder drei Schichten: je einer Nutzschicht aus einem bestimmten Edelholz, wie zum Beispiel Eiche, und einer Trägerschicht aus anderen Hölzern oder Holzverbundstoffen. 3-Schicht-Parkett hat außerdem einen Gegenzug als unterste Schicht, um das Holz daran zu hindern sich bei Raumklimaschwankungen zu verziehen und eine schwimmende Verlegung zu erlauben.

Parkett ist sehr langlebig und hochwertig und sollte regelmäßig gepflegt werden. Die Oberfläche kann zum Beispiel geölt oder lackiert werden.

Laminat

Laminat ist nicht komplett aus Holz gefertigt, was es preislich oft erschwinglicher macht als Parkett. Das Aussehen verdankt diese Bodenart neuesten HD-Drucktechniken, welche die Optik von Holz auf Dekorpapiere drucken.

Auf HDF- oder andere Trägerplatten aufgebracht imitieren sie echtes Holz oder wahlweise andere Oberflächen. Das echte „Holzgefühl“ ist allerdings nicht das Gleiche wie bei einem Parkettboden. Das Muster von Laminat wiederholt sich wie auch beim Vinylboden, sodass es sein kann, dass Sie die gleiche Diele mehrmals in einem Raum finden. Das fällt in der Regel aber kaum auf. 


Laminat ist einfach zu pflegen. Staubsaugen und feucht wischen reicht. Achten Sie aber darauf – beim Parkett übrigens auch – dass keine Pfützen auf dem Boden entstehen, die in die Fugen dringen können und damit das Laminat zum Aufquellen bringen. Für Feuchträume wie Bad oder Küche ist dieser Bodenbelag nicht geeignet. 

Vinylboden

Moderne Vinylböden bestehen aus PVC (Polyvinylchlorid) und werden in der Regel ohne schädliche Weichmacher hergestellt. Wie beim Laminat haben sie eine Dekorschicht, die zum Beispiel mit Holz- oder Steinoberflächen bedruckt wird und diese natürlichen Oberflächen imitiert.

Die Trägerschichten darunter bestehen aus PVC, was den Boden flexibel macht. Hochwertiges Design-Vinyl ist optisch nur schwer von Parkett zu unterscheiden. Moderne Prägetechnik, die eine Struktur in die Oberfläche prägt, lässt Vinyloberflächen täuschend echt wirken. Die Prägung entspricht bei einigen Varianten der optischen Struktur der Diele. Er ist antibakteriell, robust und fußwarm.


So ist auch die Pflege von Vinyl wirklich leicht. Je nach Ausführung können Sie es dank der wasserabweisenden Oberfläche auch in Bad und Küche verlegen und sehr leicht nebelfeucht reinigen. Preislich liegt Design-Vinyl eher zwischen Parkett und Laminat, aber wie bei allen Produkten gibt es auch bei diesen Böden Unterschiede in Preis und Qualität.